Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Bei uns ist immer was los! Auf dieser Seite möchten wir dich zu vielseitigen Angeboten informieren, in dem du dich als Mitarbeiter*in hoffentlich wiederfindest. Hier finden du unter anderem Hinweise auf Sport-, Bewegungs- und Entspannungsangebote.

Dieser Service steht nur Mitarbeiter*innen der Diakonie Osnabrück Stadt und Land zur Verfügung.

Termine, Veranstaltungen und Aktionen

Gesunde Ernährung

12.02.2025; 19:00 - 20:00 Uhr; Ernährungsmythen (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

In diesem Vortrag nimmt Ernährungsberaterin Noël Granholm gängige Ernährungsmythen unter die Lupe, die viele von uns schon gehört haben: Ist aufgewärmter Spinat wirklich giftig? Ist Kaffee ungesund? Sollte Soja bei Brustkrebs oder Schilddrüsenerkrankungen gemieden werden?

Erfahrt, wie diese Mythen entstanden sind, warum sie verbreitet wurden – und was die Wissenschaft dazu sagt. Zudem stellt Noël seriöse Quellen vor, die verlässliche Informationen zu Ernährungsthemen bieten.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops

 

02.04.2025; 19:00 - 20:00 Uhr; Ernährungsmythen (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

In diesem Vortrag nimmt Ernährungsberaterin Noël Granholm gängige Ernährungsmythen unter die Lupe, die viele von uns schon gehört haben: Ist aufgewärmter Spinat wirklich giftig? Ist Kaffee ungesund? Sollte Soja bei Brustkrebs oder Schilddrüsenerkrankungen gemieden werden?

Erfahrt, wie diese Mythen entstanden sind, warum sie verbreitet wurden – und was die Wissenschaft dazu sagt. Zudem stellt Noël seriöse Quellen vor, die verlässliche Informationen zu Ernährungsthemen bieten.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops

 


Bewegung

26.04.2025,
Gipfelsturm

Benefizlauf der DiakonieStiftung Osnabrück
Anmeldungen ab dem 01.01.2025 möglich. 

https://www.laufen-os.de/wettkaempfe/13-osnabruecker-gipfelsturm-2025 

06.02.2025 - 27.03.2025; jeden Donnerstag von 19:00 - 20:00 Uhr; Fit mit Peter: Core-Fitness (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Core Fitness

“Fit mit Peter” ist ein funktionelles Ganzkörpertraining für alle, die Lust haben, sportlich aktiv zu sein. 7 Wochen lang trainiert Physiotherapeut Peter Dörksen jeden Donnerstag von 19:00 – 20:00 Uhr via Zoom mit euch.

Core Fitness stärkt die Muskulatur im Rumpfbereich (Bauch, Rücken, Becken) und verbessert Stabilität, Haltung und Verletzungsprävention.

Anmeldungen unter. https://www.bkk-diakonie.de/fit-mit-peter/ 

09.04.2025; 18:30 - 19:00 Uhr; Schmerz-Frei für das Knie (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Knieschmerzen können durch verschiedene Ursachen entstehen, häufig aufgrund von Überlastung, Fehlbelastung oder Verletzungen. Was genau dahinter steckt und wie ihr euch Linderung verschaffen könnt, erklärt Physiotherapeut Peter Dörksen via Zoom!

Anmeldungen unter: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/ 

08.05. - 26.06.2025; jeden Donnerstag von 19:00 - 20:00 Uhr; Fit mit Peter: Hit-Training (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

HIT

“Fit mit Peter” ist ein funktionelles Ganzkörpertraining für alle, die Lust haben, sportlich aktiv zu sein. 7 Wochen lang trainiert Physiotherapeut Peter Dörksen jeden Donnerstag von 19:00 – 20:00 Uhr via Zoom mit euch.

HIT (High Intensity Training) ist ein intensives, kurzweiliges Training, das in kurzer Zeit maximale Ergebnisse liefert, indem es den Körper bis an seine Leistungsgrenzen fordert.

Anmelden unter: https://www.bkk-diakonie.de/fit-mit-peter/

donnerstags um 12:30 Uhr; Bewegte Pause mit den Körperfreunden

Sie ist wieder da...

Die bewegte Pause startet am 09.01.2025 in der Lotterstraße. Im wöchtlichen Wechsel von der Lotterstr. und der Turmstraße findet die bewegte Pause immer donnerstags um 12:30 Uhr für etwa 20 Minuten statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die ersten Termine: 

  • 09.01. Lotterstraße
  • 16.01. Turmstraße
  • 23.01. Lotterstraße
  • 30.01. Turmstraße
  • 06.02. Lotterstraße
  • 13.02. Turmstraße
  • 20.02. Lotterstraße
  • ...usw. 
ab 11.09.2024,
Walkinggruppe, immer mittwochs um 17:30 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ihr möchtet euch in der Natur bewegen und dabei nette Kolleg*innen kennelernen? Dann seid ihr hier genau richtig. 

Wann und Wo? 

immer mittwochs, um 17:30 - Treffpunkt: Sportplatz in Dissen (Starttermin ist der 11.09.) 

Anmeldung: Ihr habt Interesse? 

Dann meldet euch gerne per Mail bei Birgit Franz-Pohlmann an. Die Mailadresse lautet: franz-pohlmann@diakonie-os.de 

Viel Spaß beim Walken! 

 


Entspannung

19.02.2025; 18:30 - 20:00 Uhr; Im Fokus: Migräne am Arbeitsplatz (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Migräne betrifft viele und kann die Arbeitsfähigkeit stark einschränken. Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Lärm machen den Alltag zur Herausforderung. Wie geht man damit um, wenn die Arbeit trotzdem ruft?

In unserem Workshop erfährst du:

  • Wichtige Fakten über Migräne und ihre Auswirkungen.
  • Anregungen für Bewältigungsstrategien.
  • Hilfestellung, was du für dich am Arbeitsplatz tun kannst.
  • Tipps für Kolleg*innen und Führungskräfte zur Unterstützung.

Referentin: Sabrina Wolf, Vizepräsidentin der MigräneLiga e.V. und selbst Betroffene.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/ 

12.03.2025; 18:00 - 19:30 Uhr; Online Workshop: Spiritualität
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Menschen in sozialen Berufen, besonders in der Pflege, stehen vor großen Herausforderungen. Der Arbeitsalltag ist oft von Mehrarbeit und steigenden Anforderungen geprägt, was viele an ihre physischen und psychischen Grenzen bringt. Dieser hohe Stresspegel kann langfristig zu Erschöpfung und Burnout führen.

Spiritualität kann eine wertvolle Ressource sein, um den stressigen Berufsalltag besser zu bewältigen und innere Ruhe zu finden. In unserem Online-Workshop möchten wir Ihnen helfen, Ihre eigene Spiritualität zu entdecken und zu nutzen. Gemeinsam mit Supervisorin und Coach Silke Jaßmeier sowie Gemeindepfarrer Stefan Pickart  erfahren Sie, wie Sie Spiritualität als Kraftquelle für mehr Gelassenheit und Resilienz im Arbeitsalltag einsetzen können.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/

20.05.2025; 18:00 - 19:30 Uhr; Online Workshop: Spiritualität
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Menschen in sozialen Berufen, besonders in der Pflege, stehen vor großen Herausforderungen. Der Arbeitsalltag ist oft von Mehrarbeit und steigenden Anforderungen geprägt, was viele an ihre physischen und psychischen Grenzen bringt. Dieser hohe Stresspegel kann langfristig zu Erschöpfung und Burnout führen.

Spiritualität kann eine wertvolle Ressource sein, um den stressigen Berufsalltag besser zu bewältigen und innere Ruhe zu finden. In unserem Online-Workshop möchten wir Ihnen helfen, Ihre eigene Spiritualität zu entdecken und zu nutzen. Gemeinsam mit Supervisorin und Coach Silke Jaßmeier sowie Gemeindepfarrer Stefan Pickart  erfahren Sie, wie Sie Spiritualität als Kraftquelle für mehr Gelassenheit und Resilienz im Arbeitsalltag einsetzen können.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/

24.06.2025; 18:30 - 20:00 Uhr; Im Fokus: Migräne am Arbeitsplatz (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Migräne betrifft viele und kann die Arbeitsfähigkeit stark einschränken. Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Lärm machen den Alltag zur Herausforderung. Wie geht man damit um, wenn die Arbeit trotzdem ruft?

In unserem Workshop erfährst du:

  • Wichtige Fakten über Migräne und ihre Auswirkungen.
  • Anregungen für Bewältigungsstrategien.
  • Hilfestellung, was du für dich am Arbeitsplatz tun kannst.
  • Tipps für Kolleg*innen und Führungskräfte zur Unterstützung.

Referentin: Sabrina Wolf, Vizepräsidentin der MigräneLiga e.V. und selbst Betroffene.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/ 


Weitere Veranstaltungen für mehr Gemeinschaft und Gesundheit

ab 08.08.2024,
Chor, immer donnerstags ab 18 Uhr

Was? Chor mit gemischten Liedern (bunter Mix) / alle singbegeisterten Kolleg*innen können teilnehmen (von Anfänger bis Profi) und natürlich auch fortlaufend dazukommen. 

Wo? Haus Schinkel, Buersche Straße 96, 49084 Osnabrück 

Wann? immer donnerstags ab 18 Uhr 

Starttermin: 08.08.2024

Chorleitung: Emma Tappe & Regina Richter 

28.01.2025, 17:00 - 18:00 Uhr; Altersrenten - Wer? Wann? Wie (viel)?
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalte des Vortrags sind unter anderem:

  • Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen?
  • Wann sind die Voraussetzungen erfüllt?
  • Ermittlung der Brutto-/Nettorente
  • Ergeben sich für mich Rentenabschläge?
  • Flexible Übergangsmodelle (z.B. Altersteilzeit)

Dauer: etwa 1 1/2 Stunden

Veranstaltungsort: 
Regionalzentrum Osnabrück
Hannoversche Straße  6-8

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind rechtzeitig an  beratung.in.osnabrueck@remove-this.drv-bsh.de zu senden. 

 

28.01.2025, 10:00 - 12:00 Uhr; Frau und Rente - Wie bin ich abgesichert? (online)
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalt:

  • Eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge
  • Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen
  • Versorgungsausgleich bei Scheidung
  • Witwen- und Erziehungsrenten

Interessiert? Für eine Anmeldung zu diesem Vortrag reicht eine E-Mail an onlinevortraege@remove-this.drv-bund.de mit dem Stichwort "Frauen" und zur Sicherheit eine Angabe der E-Mail-Adresse. 

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • einen PC
  • einen Laptop
  • ein Tablett oder Smartphone.
  • Um die präsentierten Inhalte besser verfolgen zu können, wird die Nutzung von Endgeräten mit einem größeren Bildschirm empfohlen.
  • Zudem sollte ein „gängiger“ Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Fassung verwendet werden.
  • Eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie weiteren Informationen zur Einwahl und zum Ablauf des Vortrages werden per E-Mail zugeschickt.  
30.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr; Altersrenten - Wer? Wann? Wie (viel)? (online)
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalt:

  • Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen?
  • Wann sind die Voraussetzungen erfüllt?
  • Ermittlung der Brutto-/Nettorente
  • Ergeben sich für mich Rentenabschläge?
  • Flexible Übergangsmodelle ( z.B. Altersteilzeit)

Interessiert? Für eine Anmeldung zu diesem Vortrag reicht eine E-Mail an onlinevortraege@remove-this.drv-bund.de mit dem Stichwort "Altersrente" und zur Sicherheit eine Angabe der E-Mail-Adresse. 

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • einen PC
  • einen Laptop
  • ein Tablett oder Smartphone.
  • Um die präsentierten Inhalte besser verfolgen zu können, wird die Nutzung von Endgeräten mit einem größeren Bildschirm empfohlen.
  • Zudem sollte ein „gängiger“ Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Fassung verwendet werden.
  • Eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie weiteren Informationen zur Einwahl und zum Ablauf des Vortrages werden per E-Mail zugeschickt.  
10.02.2025, 14:00 - 16:00 Uhr; Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente (online)
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalt:

  • Was sagen mir Renteninformation und Versicherungsverlauf?
  • Zählen neben Beitragszeiten auch Zeiten der Ausbildung, der Krankheit, der Pflege, der Arbeitslosigkeit und der Kindererziehung...?
  • Wie kann ich fehlende Zeiten nachweisen?
  • Minijob mit oder ohne Eigenbeitrag

Interessiert? Für eine Anmeldung zu diesem Vortrag reicht eine E-Mail an onlinevortraege@remove-this.drv-bund.de mit dem Stichwort "Rentenbausteine" und zur Sicherheit eine Angabe der E-Mail-Adresse. 

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • einen PC
  • einen Laptop
  • ein Tablett oder Smartphone.
  • Um die präsentierten Inhalte besser verfolgen zu können, wird die Nutzung von Endgeräten mit einem größeren Bildschirm empfohlen.
  • Zudem sollte ein „gängiger“ Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Fassung verwendet werden.
  • Eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie weiteren Informationen zur Einwahl und zum Ablauf des Vortrages werden per E-Mail zugeschickt.  
11.02.2025, 13:30 - 15:00 Uhr; Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - Was wäre wenn? (online)
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalt:

  • Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor?
  • Wie lange wird die Rente gezahlt?
  • Darf ich hinzuverdienen?

Interessiert? Für eine Anmeldung zu diesem Vortrag reicht eine E-Mail an onlinevortraege@remove-this.drv-bund.de mit dem Stichwort "Erwerbsgemindert" und zur Sicherheit eine Angabe der E-Mail-Adresse. 

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • einen PC
  • einen Laptop
  • ein Tablett oder Smartphone.
  • Um die präsentierten Inhalte besser verfolgen zu können, wird die Nutzung von Endgeräten mit einem größeren Bildschirm empfohlen.
  • Zudem sollte ein „gängiger“ Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Fassung verwendet werden.
  • Eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie weiteren Informationen zur Einwahl und zum Ablauf des Vortrages werden per E-Mail zugeschickt.  
19.02.2025, 15:30 - 16:30 Uhr; Meine Altersvorsorge - Was habe ich schon, was brauche ich noch? (online)
Vortrag der Deutschen Rentenversicherung

Inhalt:

  • Was ist die Renteninformation?
  • Wie funktioniert die Riester-Rente?
  • Welche weiteren Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es?

Interessiert? Für eine Anmeldung zu diesem Vortrag reicht eine E-Mail an onlinevortraege@remove-this.drv-bund.de mit dem Stichwort "Altersvorsorge" und zur Sicherheit eine Angabe der E-Mail-Adresse. 

Für die Teilnahme benötigt ihr:

  • einen PC
  • einen Laptop
  • ein Tablett oder Smartphone.
  • Um die präsentierten Inhalte besser verfolgen zu können, wird die Nutzung von Endgeräten mit einem größeren Bildschirm empfohlen.
  • Zudem sollte ein „gängiger“ Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Fassung verwendet werden.
  • Eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie weiteren Informationen zur Einwahl und zum Ablauf des Vortrages werden per E-Mail zugeschickt.  
15.03.2025; 19:00 - 20:30 Uhr; Online Workshop: Wechseljahre
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Die Wechseljahre – Ein natürliches, aber oft tabuisiertes Thema.

In unserem Online-Workshop erfährst du alles, was du wissen musst, um selbstbewusst durch diese Lebensphase zu navigieren.

Was dich erwartet:

  • Aufklärung über die körperlichen Veränderungen während der Wechseljahre.
  • Wie sich diese Veränderungen langfristig auf deine Gesundheit auswirken.
  • Tipps zum Umgang mit Symptomen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen.
  • Die Auswirkungen auf dein Berufsleben und wie Unternehmen Frauen in dieser Phase unterstützen können.

Referentin: Karen Schmidt (Beraterin für Wechseljahre, DVW e.V.)

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/ 

25.06.2025; 19:00 - 20:30 Uhr; Online Workshop: Wechseljahre
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Die Wechseljahre – Ein natürliches, aber oft tabuisiertes Thema.

In unserem Online-Workshop erfährst du alles, was du wissen musst, um selbstbewusst durch diese Lebensphase zu navigieren.

Was dich erwartet:

  • Aufklärung über die körperlichen Veränderungen während der Wechseljahre.
  • Wie sich diese Veränderungen langfristig auf deine Gesundheit auswirken.
  • Tipps zum Umgang mit Symptomen wie Hitzewallungen und Schlafstörungen.
  • Die Auswirkungen auf dein Berufsleben und wie Unternehmen Frauen in dieser Phase unterstützen können.

Referentin: Karen Schmidt (Beraterin für Wechseljahre, DVW e.V.)

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops/ 

18.09.2024, 19:00 - 21:15 Uhr, Onlineveranstaltung zur Prävention von sexuellem Missbrauch
vhs Osnabrück

Hinsehen, wenn jemand auf dem Spielplatz merkwürdig mit einem Kind umgeht? Genau hinhören, wenn ein Kind erzählt, was für Bilder und Videos in der WhatsApp-Gruppe der Klasse hin- und hergeschickt werden? Nachfragen, wenn ein Kind berichtet, dass die Trainerin im Turnverein so komisch Hilfestellung gibt?
Und dann, wenn da auch nur ein Verdacht aufkommt: Etwas unternehmen? Kinder können sich nicht alleine schützen. Dafür sind Erwachsene verantwortlich. Alle können lernen, was zu tun ist – und das nicht erst, wenn etwas passiert ist.
Themen des Abends werden sein:
Was ist sexueller Missbrauch?
Was kann ich tun bei Vermutung und Verdacht?
Was tun, um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen?
Wie kann ich mit Kindern über sexuelle Gewalt sprechen?

Wichtiger Hinweis:

Telefonische oder Online-Anmeldung erforderlich!
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet, stabile Internetverbindung, Headset oder alternativ Kopfhörer mit Mikrofon, Kamera.
Außerdem: E-Mail-Adresse inkl. Zugangsdaten; geeigneter Browser
Ihre Zugangsdaten werden Ihnen kurz vor Beginn separat mitgeteilt.

Hier geht es zur Anmeldung 

22.10.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Heranwachsende in einer digitalen Welt (online)
Gesundheitscampus, BKK Diakonie

Die digitale Welt ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Lebens von Kindern und Jugendlichen. Sie bietet ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Bildung, Kommunikation und Unterhaltung. Allerdings hat diese Entwicklung auch Schattenseiten, die sich auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen auswirken können. In diesem Workshop geht es um die Verwendung von Medien und deren Auswirkungen auf Konzentration und Aufmerksamkeit bei Kindern und Jugendlichen. Auch den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten schauen wir uns an. Diplompsychologe Benjamin Pause vermittelt Tipps und Werkzeuge, wie das Wohlbefinden von Heranwachsenden gefördert und der Weg zu einer stabilen psychischen Gesundheit unterstützt werden kann.

Anmeldung: https://www.bkk-diakonie.de/online-workshops

 

03.12.2024, 09:00 - 11:00 Uhr: Grundlagenschulung
Für alle Leitungskräfte, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung

Grundlagenschulung inkl. Handlungsleitfaden zur praktischen Umsetzung der neuen Dienstvereinbarung- BEM

Die DV sieht vor, allen Leitungskräften eine Grundlagenschulung anzubieten, um eine einheitliche Umsetzung des BEM zu gewährleisten.

Termin: 03.12.2024, 09:00 - 11.00 Uhr im Diakonie-Kolleg 

Agenda: 

  • Was ist neu?
  • Neuerungen der DV & Dokumente
  •  
  • Für was bin ich als FK verantwortlich?
  • Rolle & Aufgaben der Mitwirkenden/ Teilnehmer*innen
  •  
  • Wie setzen wir das BEM um?
  • Eingliederung in 6 Schritten
  •  
  • Wo erhalte ich ggf. Unterstützung?
  • Unterstützer für gemeinsamen Lösungsprozess
  •  
  • Was brauche ich noch, um das BEM umsetzen zu können?
  • Bedarfserhebung zur weiteren Vertiefung

Anmeldungen bitte bis zum 05.11.2024 an gabriele.nauber@remove-this.diakonie-os.de

29.04.2025 / 24.09.2025: "Schritt für Schritt" - Handlungshilfen bei suchtbelasteten Mitarbeitenden

Suchterkrankungen und psychische Überlastung sind ein komplexes Themenfeld und heutzutage häufig noch ein Tabu-Thema. Dies kann Überforderungen im Umgang mit Betroffenen hervorrufen. Wir möchten Ihnen/ Euch mit diesem Seminar Handlungshilfen aufzeigen, um Ihnen/ Euch Sicherheit im Erkennen und Umgang mit suchtbelasteten Mitarbeitern zu geben.

Zwei Termine zur Auswahl: 

  • Dienstag, den 29.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr im Diakonie-Kolleg
  • Mittwoch, den 24.09.2024, 09:00 - 13:00 Uhr im Diakonie-Kolleg

Teilnehmen können: Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte/Mitarbeitervertretungen und Zuständige für betriebliches Gesundheitsmanagement

Kosten: 100,00 € inkl. Tagungsgetränke

Anmeldungen per Mail an kolleg@remove-this.diakonie-os.de

Zurück zum Seitenanfang