Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Online-Mittagstalk zum Thema: Fehlzeitenmanagement versus Anwesenheitsmanagement

Warum es sich lohnt den Fokus auch auf die Anwesenden zu lenken!

Fehlzeiten sind in jeder Organisation nicht nur ein Kostenproblem. Wenn Fehlzeiten ungeplant und kurzfristig auftreten, verursachen sie immer auch Probleme in der Ablauforganisation. Aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Verschiebung der Altersstruktur und dem steigenden Fachkräftemangel, ergeben sich zunehmend neue Herausforderungen.

Häufig werden in Unternehmen absolute Fehlzeiten aufgrund der Krankheitsquote gemessen und ausgewertet. Leistungseinschränkungen aufgrund von psychischen oder physischen Problemen der Mitarbeitenden werden in der Regel nicht erfasst, dabei übersteigen diese Kosten laut aktueller Forschung die Kosten für die tatsächliche Abwesenheit um ein Vielfaches.

Wird die Anwesenheitsquote somit zu dem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen oder zählt nicht vielmehr die Leistungsfähigkeit, Produktivität und Motivation der Mitarbeitenden?

Diesen Fragen und vielfältigen Herausforderungen können Unternehmen nur mithilfe eines breiten Methodenmix gerecht werden – ohne dass es hierfür ein Patentrezept gibt.

Wir möchten Ihnen in unserem Mittagstalk hierzu folgende Kurzimpulse geben:

  • Fehlzeiten, Absentismus, Präsentismus und ihre vielfältigen Einflussfaktoren
  • Ein Perspektivwechsel hin zu den Anwesenden, bzw. der Leistungs-/ Arbeitsfähigkeit
  • 10 ausgewählte Maßnahmen, welche erfahrene Expert*innen empfehlen

 

Nach dem Impulsvortrag möchten wir Ihnen, wie immer, Zeit für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu dem Thema bieten.

Der Mittagstalk findet am Montag, den 13. Juni 2022 von 12:00 bis 13.00 Uhr statt. Aufgrund der Urlaubszeit ist noch ein weiterer Mittagstalk für Dienstag, den 14. Juni 2022 von 09:00 bis 10.00 Uhr geplant.

Kontakt für nähere Informationen und Anmeldungen:

Janka Mergel,  Tel: 0152 56317302, janka.mergel@remove-this.diakonie-os.de

Zurück zum Seitenanfang
Jede Spende hilft