Rosenstraße 76
Wir freuen uns Sie in der „Rosenstraße 76“ begrüßen zu dürfen. Bedingt durch Covid-19 können wir Ihnen aktuell Ausstellungsbesuche in reduzierter Gruppengröße und mit Beachtung eines stets den aktuellen Bedingungen angepassten Hygienekonzeptes anbieten. Für Terminabsprachen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzlich Willkommen bei der interaktiven Dauerausstellung, Rosenstraße 76, zum Thema Häusliche Gewalt.
Häusliche Gewalt findet mitten unter uns statt: Zuhause, hinter verschlossener Tür, im sonst geschützten Wohnbereich. Sie trifft vor allem Kinder und Frauen jeder Nationalität, Kultur, Klasse und Ethnie. Auch Männer werden Opfer sowohl von psychischer als auch von physischer Gewalt in der Partnerschaft. Frauen sind allerdings deutlich häufiger von Gewalt und insbesondere sehr schwerer körperlicher Gewalt betroffen.
Wege aus der Gewalt sind erst möglich, wenn das Schweigen gebrochen wird. Ziel der Ausstellung ist es, der Tabuisierung von Gewalt und Unterdrückung, die viel zu häufig noch im Verborgenen ausgeübt wird, entgegenzuwirken. Wenn Sie unsere Ausstellung besuchen, werden Sie für die Thematik sensibilisiert. Gleichzeitig werden Hilfeangebote aufgezeigt: Dadurch eröffnen sich auch für ausweglos erscheinende Situationen Lösungswege.
Fachzentrum Faust
Projekt „Rosenstraße 76“
Lohstraße 9
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 76018-952
rosenstrasse76@ diakonie-os.de
Ausstellungsstandort:
Berufsbildende Schulen (BBS) der Stadt Osnabrück am Pottgraben
Pottgraben 4
49074 Osnabrück