Schmerzmanagement bei chronischen Wunden nach den aktuellen DNQP Expertenstandards und Empfehlungen
„Die Ausschreibung erfolgt in Bezug auf Rezertifizierungspunkte von ICW/TÜV vorbehaltlich der Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle.
Nach Bestätigung werden die Punkte auf der Homepage der ICW gelistet.“
Viele Menschen mit chronischen Wunden leiden unter Schmerzen. Diese können ganz unterschiedliche Ursachen haben und sie schränken die Lebensqualität des Betroffenen deutlich ein.
In diesem Seminar lernen Sie auf der Grundlage der DNQP Expertenstandards und der aktuellen Empfehlungen, wie pflegerisches Schmerzmanagement bei chronischen Wunden aussehen kann. Sie lernen neben dem richtigen Assessment und der medikamentösen Therapie auch mögliche nichtmedikamentöse Maßnahmen, die Sie einfach im Berufsalltag nutzen können.
Viele Fallsituationen, Schmerztherapiekonzepte und ein gemeinsamer Austausch runden das Seminar ab.
Kurs-Nr. | 20.10.06 |
Gebühr | 144,- € ohne Verpflegung |
Beginn | 30.10.2020 |
Unterrichtsbeginn | 9:00 Uhr |
Seminardauer | 9:00 bis 16:00 Uhr |
Ort | Diakonie-Kolleg Osnabrück |
Mindestteilnehmer | 10 |
Seminar Zielgruppe | Wundexperten und Pflegefachkräfte |
Seminarinhalt
- Kurze anatomische Grundlagen
- Physiologie der Schmerzentstehung und die verschiedenen Schmerzarten
- Medikamentöse und nichtmedikamentöse Schmerztherapie bei Wunden
- Diagnostik und Assessment bei Wundschmerzen
- Komplikationen und deren Intervention
- Fallsituationen
- Ethik und Recht
Weitere Informationen
Referent:
Torsten Altz, Krankenpfleger, Rettungsassistent/Rettungssanitäter, Heilpraktiker HPA, Wundexperte ICW, Fachreferent und Lehrkraft im Gesundheitswesen